Diesel-Fahrverbote: Liste aller betroffenen Städte Deutschlands

Update: 23.08.2021 – Geplant waren Diesel-Fahrverbote zuerst in elf deutschen Städten. Umgesetzt wurden sie bisher in Stuttgart, Hamburg, Darmstadt und Berlin. Wir zeigen Ihnen, was wo genau gilt.

Diesel-Fahrverbot satt?

Infos zum Dieselskandal
Aachen

Diesel-Fahrverbote in Aachen

In Aachen sind keine Diesel-Fahrverbote vorgesehen. Nach einem fünf Jahre andauernden Rechtsstreit gibt einigten sich die Deutsche Umwelthilfe, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Aachen per Vergleich auf Maßnahmen zur Einhaltung der NOx-Grenzwerte.

Berlin

Diesel-Fahrverbote in Berlin

Seit November 2019 gilt in Berlin auf 8 Straßen ein Diesel-Fahrverbot. Lesen Sie im Beitrag Diesel-Fahrverbote in Berlin, um welche Straßen es sich handelt und welche Ausnahmen es gibt.

Bonn

Diesel-Fahrverbote in Bonn

Diesel-Fahrverbote in Bonn sind nicht mehr vorgesehen. Dafür soll auf der Reuterstraße eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden.

Darmstadt

Diesel-Fahrverbote in Darmstadt

Wann: seit 1. Juni 2019
Betroffene Fahrzeuge: Diesel Euro 1 bis 5, Benziner 1 bis 2
Betroffene Straßen: Hügelstraße (Kapellplatzviertel), Heinrichstraße (dito)
Ausnahmen: Arbeitsmaschinen, Krankenwagen, Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind.

Essen

Diesel-Fahrverbote in Essen

Derzeit gelten in Essen keine Diesel-Fahrverbote.

Frankfurt

Diesel-Fahrverbote in Frankfurt am Main

Derzeit sind keine flächendeckenden Diesel-Fahrverbote mehr für Frankfurt am Main vorgesehen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel entschieden. Offen war, ob 2021 noch Fahrverbote verhängt werden, wenn die Luft nicht sauberer wird.

Wann: offen
Betroffene Fahrzeuge: Diesel Euro 1 bis 4, Benziner 1 bis 2
Betroffene Straßen: Vorgesehen waren Fahrverbote für die Städtische Umweltzone in Frankfurt. Diese erstreckt sich innerhalb des Autobahnrings von A3, A5 und A661.

Gelsenkirchen

Diesel-Fahrverbote in Gelsenkirchen

Die einst vorgesehen Fahrverbote für Diesel Euro 1 bis 5 und Benziner 1 bis 2 sind nicht in Kraft getreten. Im Gespräch war die Kurt-Schumacher-Straße im Stadtteil Schalke / Schalke Nord / Erle.

Hamburg

Diesel-Fahrverbote in Hamburg

In Hamburg gelten seit Mitte Mai 2018 die ersten Dieselfahrverbote in ganz Deutschland. Aktuell ist eine Ausweitung der Fahrverbote, die auch „Dieseldurchfahrtsbeschränkungen“ genannt werden, nicht vorgesehen.

Seit wann: seit 1. Juni 2018
betroffene Fahrzeuge: Diesel Euro 1 bis 5
wo: Max-Brauer-Allee: Von Julius-Leber-Straße/Max-Brauer-Allee bis Holstenstraße; Stresemannstraße: Von Kaltenkircher Platz/Stresemannstraße bis Neuer Pferdemarkt
Ausnahmen: Anliegerverkehr (Anwohner sowie deren Besucher, Krankenwagen, Müllautos, Handwerker, Lieferverkehr)

Köln

Diesel-Fahrverbote in Köln

In Köln gibt es derzeit keine Diesel-Fahrverbote. Allerdings muss die Stadt verbindliche Maßnahmen zur Luftreinhaltung umsetzen. Vorgesehen waren Fahrverbote für Diesel Euro 1 bis 5 und Benziner 1 bis 2. Betroffen wäre die Kölner Umweltzone (Kölner Innenstadt bis an die äußeren Stadtteile).

Mainz

Diesel-Fahrverbote in Mainz

In Mainz wird es vorerst keine Fahrverbote für ältere Diesel und Benziner geben. Die Stadt und die Deutsche Umwelthilfe einigten sich vor dem Oberverwaltungsgericht auf einen Vergleich.

München

Diesel-Fahrverbote in München

Die Landesregierung in München hat Diesel-Fahrverbote abgeschmettert. Im September 2019 forderte die Deutsche Umwelthilfe daraufhin eine Zwangshaft für Politiker, u. a. für Markus Söder. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat dies zurückgewiesen.

Stuttgart

Diesel-Fahrverbote in Stuttgart

In Stuttgart gelten seit 1. Juli 2020 erweiterte Fahrverbote für Euro 5 Diesel. Betroffen ist die sogenannte kleine Umweltzone. Sie umfasst den Stuttgarter Talkessel und die Stadtteile Bad Cannstatt, Feuerbach und Zuffenhausen. Die Fahrverbote für die Euro-5-Norm wurden im Januar eingeführt.

In Stuttgart gelten seit 1. Januar 2018 Fahrverbote für Euro 4 Diesel. Betroffen ist das gesamte Stadtgebiet.

Seit wann: ab 1. Januar 2019 für auswärtige Diesel-Fahrer, ab 1. April 2019 auch für Stuttgarter
Betroffene Fahrzeuge: Diesel Euro 1 bis 5
Betroffene Straßen: Umweltzone Stuttgart. Die Umweltzone umfasst das ganze Stuttgarter Stadtgebiet.
Ausnahmen: Lieferverkehr, Polizei, Feuerwehr, medizinische Notfälle, Menschen mit Behinderung, Fahrten zu Park-und-Ride-Anlagen sowie private Härtefälle. Weitere Ausnahmen finden Sie im Luftreinhalteplan Stuttgart. Weiterhin sind diese Strecken in Stuttgart vom Fahrverbot ausgenommen: Die Hafenbahnstraße zwischen B10 und Obertürkheimer Straße / L1192, Mittlere Filderstraße, Neuhauser Straße entlang der A8 / B10 und B27a zwischen Korntal-Münchingen und Kornwestheim.

Verbraucher Newsletter

Rechtsmagazin Kategorien

Teilen Sie den Artikel

Verwandte Themen

Dieselgate
BGH-Urteil vom 26.06.2023: Bis zu 15 % und Auto behalten
Der Bundesgerichtshof hat die Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern in Deutschland deutlich gesenkt. Das Urteil dürfte eine Klagewelle auslösen. Die Autohersteller müssen grundsätzlich Schadenersatz für Dieselautos mit Thermofenstertechnik zahlen, wenn diese in einem zu kleinen Temperaturbereich Abgase ordnungsgemäß von Schadstoffen reinigt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Montag (26.06.2023) Urteile von Gerichten auf, die Schadenersatzklagen abgewiesen [...]
Dieselgate
EuGH erleichtert Dieselklagen im Abgasskandal (Urteil vom 21.03.2023)
nun ist amtlich, was sich angekündigt hatte. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) korrigiert den deutschen Bundesgerichtshof (BGH) und verlangt, dass Besitzer von Dieselfahrzeugen mit „Thermofenster“ entschädigt werden (EuGH, Az. C-100/21). Was ist ein Thermofenster? Das Thermofenster geht auf eine Softwareinstallation zurück. Es bedeutet, dass die Abgasreduktion insbesondere mit Blick auf Stickoxide nur in einem bestimmten Temperaturbereich [...]
Dieselgate
Durchbruch gegen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen! Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt – bis zu 10 Millionen Pkw betroffen Gut sieben Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals ist der Deutschen Umwelthilfe (DUH) am 20.02.2023 der Durchbruch gegen immer noch auf unseren Straßen fahrende Betrugs-Diesel gelungen: Das Verwaltungsgericht Schleswig gab einer DUH-Klage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) statt und hob den sogenannten Freigabebescheid [...]
Dieselgate
Diesel-Prozess: Wie die Verantwortlichen Ihre Haut retten wollen

Der VW-Abgasskandal geht nach sechs Jahren in Deutschland in die Aufarbeitungsphase. Lesen Sie hier, wie sich die verantwortlichen Manager keiner Schuld bewusst sind. Martin Winterkorn: Prozess erneut verschoben – Anklage erst 2024? Update 25.08.2021 – Das für Mitte September 2021 angesetzte Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn in Braunschweig wird voraussichtlich ohne den ehemaligen VW-Boss stattfinden. Das Verfahren um Winterkorn […]

Dieselgate
Urteil: Audi verliert vor dem Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof (BGH) verurteilt Fahrzeughersteller Audi im Diesel-Abgasskandal. Audi-Verantwortliche haben alles gewusst Wussten Verantwortliche bei der Audi AG von manipulierten Dieselmotoren, die VW lieferte? Diese Frage stand heute im Mittelpunkt einer Verhandlung des Bundesgerichtshofs (BGH). Jetzt ist die Entscheidung der Richter in Karlsruhe gefallen: Ja, die Verantwortlichen haben dies gewusst. Entsprechend verurteilte der BGH nun […]

Dieselgate
Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen – Übersicht aller Hersteller

Update 25.11.2021 – Allein 11 Millionen Fahrzeuge von VW mit dem Motor EA189 verfügen über eine unzulässige Abschalteinrichtung – weltweit. Mittlerweile sind zahlreiche weitere betroffene Fahrzeuge und Motoren dazugekommen. Lesen Sie hier, welche Fahrzeughersteller vom Abgasskandal betroffen sind.   Abgasskandal betroffene Fahrzeuge VW (Volkswagen) VW ist der größte Autohersteller der Welt. Entsprechend sind hier die meisten Modelle […]

Dieselgate
Fiat-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil – gleichwertiges Wohnmobil zugesprochen

Im Fiat-Abgasskandal wurde einem Kläger ein neuwertiges, typengleiches Wohnmobil zugesprochen.   Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Dominic Krutisch (LC Legal & Compliance Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) Fabrikneues Ersatz-Wohnmobil Das Landgericht Oldenburg (Az. 4 O 767/21) hat im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) überaus verbraucherfreundlich entschieden. Erstmals wurde mit Versäumnisurteil vom 2. September 2021 die Neulieferung eines Wohnmobils erstritten. Der […]

Dieselgate
Neues Gutachten: Acht Abschalteinrichtungen bei Daimler

Ein neues Gutachten zeigt: Gleich acht Abschalteinrichtungen machen Mercedes-Dieselfahrzeuge schmutziger als erlaubt. Acht Abschalteinrichtungen Im Daimler-Abgasskandal zeichnet sich eine Trendwende für betroffene Dieselfahrer ab. Nach einem neuen Gutachten, das die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt präsentiert, kommen in einer Mercedes-E-Klasse acht bisher offenbar unbekannte, mutmaßlich unzulässige Abschalteinrichtungen zum Einsatz. Laut dem Gutachten werde damit die wirksame Abgasreinigung durch den verbauten […]

Dieselgate
Erneut Rückrufe bei Daimler vom Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ruft erneut tausende Diesel von Daimler aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurück. Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen Daimler muss im Abgasskandal weitere Fahrzeuge zurückrufen. So ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 25.10.2021 den Rückruf für 5.799 Mercedes Benz Sprinter (Baujahr 2011-2013) an. Weiterhin gab das Amt Rückrufe für insgesamt 51.156 Modelle weltweit der Mercedes-Benz A- und B-Klasse (Baujahr 2009-2011) an. Und auch […]

Dieselgate
Opel zahlt Millionen-Strafe im Abgasskandal

Kauft sich Opel im Abgasskandal frei? Die Geldbuße, die der Hersteller zahlen muss, schließt ein Gerichtsverfahren jetzt aus. 64,8 Millionen Euro Bußgeld Fahrzeughersteller Opel zahlt im Diesel-Abgasskandal ein Bußgeld in Höhe von 64,8 Millionen Euro. Mehrere Opel-Dieselmodelle wiesen höhere Schadstoffwerte aus als beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angegeben. Die Strafe wurde durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt bereits im Februar 2021 […]