Gegen BMW gibt es nach wie vor den Verdacht, dass gleich mehrere Abschalteinrichtungen verwendet wurden. Jetzt erhebt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Klage im BMW-Abgasskandal. Die Grenzwerte bei den Abgasmessungen liegen um ein Vielfaches über den vorgegebenen Grenzwerten.
BMW-Abgase weit über Grenzwerten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), im BMW-Abgasskandal eingereicht. Zuvor hatte das KBA den Antrag des Vereins, Maßnahmen gegen BMW wegen temperaturgesteuerter Diesel-Abschalteinrichtungen zu ergreifen, abgelehnt.
Dass BMW-Fahrzeuge bei Abgasmessungen alles andere als sauber sind, ist längst klar. Die Werte liegen deutlich über der Norm und die Rede ist sogar von bis zu sieben unterschiedlichen Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung. Jetzt hat die DUH mehrere Modelle von BMW getestet. Das Ergebnis: Alle Modelle überschreiten die Abgasgrenzwerte um ein Vielfaches.
Konkret geht es um die BMW-Modelle X3 xDrive20d, M550d xDrive und 750d xDrive. In Tests konnte belegt werden, dass die NOx-Grenzwerte massiv überschritten werden.
Achtmal schmutziger als erlaubt
Die Abgasmessung der DUH bei einem BMW 750d xDrive zeigt Folgendes: