Vor allem für Autofahrer bedeutet das: Sprit wird teurer. Beschlossen wurde, dass die Diesel- und Benzinpreise ab 2021 um 3 Cent pro Liter ansteigen werden. Später sollen die Spritpreise um bis zu 15 bis 20 Cent pro Liter steigen.
Wer muss CO2-Steuer zahlen?
Im Prinzip zahlt jeder Verbraucher die CO2-Steuer – allerdings indirekt. Die CO2-Steuer wird direkt bei den Firmen, die Co2-Ausscheidungen produzieren, erhoben. Das sind z.B. Raffinerien und Gaslieferanten. Diese geben die gestiegenen Kosten dann an die Verbraucher weiter. Die Bundesregierung rechnet in 2021 mit 7,4 Milliarden Euro, die über die CO2-Steuer eingenommen werden sollen. Das Geld soll in den Klimaschutz investiert werden. Weiterhin war geplant, die Verbraucher an anderen Stellen zu entlasten.
CO2-Steuer und Heizungen
Die CO2-Steuer wird sich auf Besitzer von Ölheizungen auswirken. Ab 2026 darf man gar keine neuen Ölheizungen mehr einbauen. Ausnahme: Wer sein Haus weder mit Gas noch mit Fernwärme heizen noch mit erneuerbaren Energien heizen kann, darf zur Ölheizung greifen.