Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen – Übersicht aller Hersteller

25. November 2021

Update 25.11.2021 – Allein 11 Millionen Fahrzeuge von VW mit dem Motor EA189 verfügen über eine unzulässige Abschalteinrichtung – weltweit. Mittlerweile sind zahlreiche weitere betroffene Fahrzeuge und Motoren dazugekommen. Lesen Sie hier, welche Fahrzeughersteller vom Abgasskandal betroffen sind.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge VW (Volkswagen)

VW ist der größte Autohersteller der Welt. Entsprechend sind hier die meisten Modelle betroffen. Lesen Sie hier, um welche Modelle und Motoren es bei VW konkret geht.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Audi

In den USA verkaufte die VW-Tochter Audi Dieselfahrzeuge als besonders umweltfreundlich. Dann kam heraus, dass die Fahrzeuge alles andere als sauber sind. Betroffene Motoren von VW und Audi sind die Motortypen EA 189, EA 288 und EA 897 mit 3 Liter und 4,2 Liter Hubraum.

Diese Audi-Modelle sind vom Dieselskandal betroffen:

  • Audi A1
  • Audi A3
  • Audi A4
  • Audi A5
  • Audi A6
  • Audi A7
  • Audi A8
  • Audi SQ5
  • Audi SQ7
  • Audi Q2
  • Audi Q5
  • Audi Q7
  • Audi TT

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Fiat

Auch Fiat, und hier vor allem die Wohnmobilbranche, ist massiv vom Abgasskandal betroffen. Seit Frühling 2021 hat sich hier die Rechtslage sehr zu Gunsten der Verbraucher geändert. So ist bereits ein . erstes Gerichtsurteil gegen Fiat ergangen. Der Fahrer eines Wohnmobils bekam Schadensersatz zugesprochen.

 

 

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge BMW

BMW ist ebenfalls in den Abgasskandal verwickelt. Mehrere Fahrzeuge wurden bereits vom Kraftfahrt-Bundesamt zurückgerufen und es liegt ein Urteil gegen BMW. Lesen Sie hier die Hintergründe zum Abgasskandal bei BMW.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Seat

Auch bei Volkswagen-Tochter Seat wurden die betroffenen Dieselmotoren EA 189 und EA 288 verbaut. Entsprechend sind alle fast Seat-Modelle ebenso von den Abgasmanipulationen betroffen. Gerichte haben Verbrauchern hier auch Schadensersatz zugesprochen. Lesen Sie hier die Hintergründe zum Seat-Abgasskandal.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Skoda

Seit April 1991 gehört die Marke Skoda zum VW-Konzern. Und natürlich wurden die betroffenen Motoren nicht nur beim Mutterkonzern VW verbaut, sondern auch bei der Tochterfirma Skoda. Hier erfahren Sie, welche Modelle und Motoren von Skoda betroffen sind.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Daimler

Der Dieselskandal hat für Daimler schwere Folgen: Im zweiten Quartal 2019 fährt der Autohersteller Verluste in Milliardenhöhe ein. Bei dem Fahrzeughersteller selbst hält man die eingebaute verdächtigen Abschalteinrichtungen für gesetzeskonform. Lesen Sie hier, welche Modelle bei Daimler betroffen sind.

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Opel

Weltweit sind 96.000 Diesel von Hersteller Opel betroffen – in Deutschland liegt die Zahl bei ca. 32.000 Fahrzeugen. Im Jahr 2021 musste der Fahrzeughersteller im Diesel-Abgasskandal eine Strafe in Millionenhöhe zahlen. Eine Anklage wird es danach gegen Opel nicht geben. Diese Fahrzeuge von Opel, bezogen auf die Baujahre 2013 bis 2019, sind mit unzulässigen Abschaltreinrichtungen ausgestattet:

  • Opel Zafira Tourer
  • Opel Cascada
  • Opel Insignia
  • Opel Astra 1.6 CDTI
  • Opel Mokka 1.6 CDTI (ecoFlex)

 

Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen - Übersicht aller Hersteller

Abgasskandal betroffene Fahrzeuge Porsche

Seit 2009 gehört die Porsche AG zum VW-Konzern. Entsprechend sind auch Porsche-Modelle mit Hubraum ab 3 und 4 Litern vom Dieselskandal betroffen. Leider gibt es bei Porsche auch Fahrzeuge, die einen extrem hohen Schadstoffausstoß haben. Was dahinter steckt und für welche Modelle Sie Schadensersatz fordern können, lesen Sie hier.

Zurück zur Übersicht

 

Ist Ford betroffen?

Auch Dieselfahrer, die im Besitz eines Modells von Fahrzeughersteller Ford sind, könnten betroffen sein. Aktuell verändert sich die Lage im Abgasskandal bei Ford immer wieder. Lesen Sie hier weitere Entwicklungen von Ford im Abgasskandal.

 

Ist Toyota betroffen?

Zu Toyota gibt es bis jetzt keine offiziellen Hinweise vom Kraftfahrt-Bundesamt. Das heißt allerdings nicht unbedingt, dass Toyota keine unzulässigen Abschalteinrichtungen verwendet. So hatte die Deutsche Umwelthilfe bei Messungen ebenfalls Unregelmäßigkeiten bei Toyota-Abgaswerten entdeckt.

 

Sind Benziner betroffen?

Immer wieder wird gefragt, ob auch Benziner vom Abgasskandal betroffen sind. Die Antwort lautet hier: Ja und nein. Im Juli 2018 berichtete Spiegel Online, dass sich die Fahrzeughersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW auch bei Benzinfahrzeugen hinsichtlich unzulässiger Abschalteinrichtungen abgestimmt haben sollen. Mittlerweile ist bekannt, dass es ältere Benzin-Motoren gibt, die aufgrund unzureichender Katalysatoren die Stickoxid-Grenzwerte überschreiten.

 

Sind nur deutsche Autohersteller betroffen?

Der Abgasskandal betrifft vor allem VW und die Tochterfirmen. Jedoch haben mittlerweile fast alle anderen Autohersteller ebenfalls unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet. Dies gilt auch für Hersteller wie Renault oder Volvo. Lesen Sie hier, wie die Lage bei ausländischen Fahrzeugherstellern aussieht.

Verbraucher Newsletter

Teilen Sie den Artikel

Verwandte Themen

Dieselgate
Durchbruch gegen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen! Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt – bis zu 10 Millionen Pkw betroffen Gut sieben Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals ist der Deutschen Umwelthilfe (DUH) am 20.02.2023 der Durchbruch gegen immer noch auf unseren Straßen fahrende Betrugs-Diesel gelungen: Das Verwaltungsgericht Schleswig gab einer DUH-Klage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) statt und hob den sogenannten Freigabebescheid [...]
Dieselgate
Diesel-Prozess: Wie die Verantwortlichen Ihre Haut retten wollen

Der VW-Abgasskandal geht nach sechs Jahren in Deutschland in die Aufarbeitungsphase. Lesen Sie hier, wie sich die verantwortlichen Manager keiner Schuld bewusst sind. Martin Winterkorn: Prozess erneut verschoben – Anklage erst 2024? Update 25.08.2021 – Das für Mitte September 2021 angesetzte Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn in Braunschweig wird voraussichtlich ohne den ehemaligen VW-Boss stattfinden. Das Verfahren um Winterkorn […]

Dieselgate
Urteil: Audi verliert vor dem Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof (BGH) verurteilt Fahrzeughersteller Audi im Diesel-Abgasskandal. Audi-Verantwortliche haben alles gewusst Wussten Verantwortliche bei der Audi AG von manipulierten Dieselmotoren, die VW lieferte? Diese Frage stand heute im Mittelpunkt einer Verhandlung des Bundesgerichtshofs (BGH). Jetzt ist die Entscheidung der Richter in Karlsruhe gefallen: Ja, die Verantwortlichen haben dies gewusst. Entsprechend verurteilte der BGH nun […]

Dieselgate, Was sagt der Anwalt
Fiat-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil – gleichwertiges Wohnmobil zugesprochen

Im Fiat-Abgasskandal wurde einem Kläger ein neuwertiges, typengleiches Wohnmobil zugesprochen.   Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Dominic Krutisch (LC Legal & Compliance Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) Fabrikneues Ersatz-Wohnmobil Das Landgericht Oldenburg (Az. 4 O 767/21) hat im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) überaus verbraucherfreundlich entschieden. Erstmals wurde mit Versäumnisurteil vom 2. September 2021 die Neulieferung eines Wohnmobils erstritten. Der […]

Dieselgate
Neues Gutachten: Acht Abschalteinrichtungen bei Daimler

Ein neues Gutachten zeigt: Gleich acht Abschalteinrichtungen machen Mercedes-Dieselfahrzeuge schmutziger als erlaubt. Acht Abschalteinrichtungen Im Daimler-Abgasskandal zeichnet sich eine Trendwende für betroffene Dieselfahrer ab. Nach einem neuen Gutachten, das die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt präsentiert, kommen in einer Mercedes-E-Klasse acht bisher offenbar unbekannte, mutmaßlich unzulässige Abschalteinrichtungen zum Einsatz. Laut dem Gutachten werde damit die wirksame Abgasreinigung durch den verbauten […]

Dieselgate
Erneut Rückrufe bei Daimler vom Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ruft erneut tausende Diesel von Daimler aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurück. Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen Daimler muss im Abgasskandal weitere Fahrzeuge zurückrufen. So ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 25.10.2021 den Rückruf für 5.799 Mercedes Benz Sprinter (Baujahr 2011-2013) an. Weiterhin gab das Amt Rückrufe für insgesamt 51.156 Modelle weltweit der Mercedes-Benz A- und B-Klasse (Baujahr 2009-2011) an. Und auch […]

Dieselgate
Opel zahlt Millionen-Strafe im Abgasskandal

Kauft sich Opel im Abgasskandal frei? Die Geldbuße, die der Hersteller zahlen muss, schließt ein Gerichtsverfahren jetzt aus. 64,8 Millionen Euro Bußgeld Fahrzeughersteller Opel zahlt im Diesel-Abgasskandal ein Bußgeld in Höhe von 64,8 Millionen Euro. Mehrere Opel-Dieselmodelle wiesen höhere Schadstoffwerte aus als beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angegeben. Die Strafe wurde durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt bereits im Februar 2021 […]

Dieselgate
Daimler-Angestellte im Abgasskandal verurteilt

Ein Teamleiter und zwei Sachbearbeiter von Daimler wurden nun im Abgasskandal verurteilt. Teamleiter und Sachbearbeiter als Abgasskandal-Köpfe Auch die Daimler AG wird immer wieder aufgrund von unzulässigen Diesel-Abschalteinrichtungen verurteilt. Zahlreiche Verbraucher bekamen von mehreren Gerichten bereits Entschädigungen zugesprochen. Jetzt wurden drei Mitarbeiter des Fahrzeugherstellers bestraft. So verhängte die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ende Juli 2021 einen Straffbefehl – nun […]

Dieselgate
Schadensersatz höher als Kaufpreis: Porsche-Cayenne-Käufer erhält 123.788 Euro

Umbaukosten mit angerechnet Gegen Fahrzeughersteller Audi wurde ein spektakuläres Urteil erzielt: So erhält der Käufer eines Porsche Cayenne S einen Schadensersatz in Höhe von 123.788 Euro – eine Summe, die sogar über dem ursprünglichen Kaufpreis liegt. Zu diesem Urteil kam das Landgericht Bonn (Urteil vom 21.09.2021, Az. 1 O 359/20). In dem Fall ging es um einen echten Luxuswagen: […]

Dieselgate
Ist das Thermofenster rechtswidrig? Europäischer Gerichtshof macht Hoffnung

Das VW-Thermofenster könnte rechtswidrig sein. Diese Ansicht vertritt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Thermofenster verstößt womöglich gegen Europarecht Das sogenannte Diesel-Thermofenster, eine mutmaßlich unzulässige Abschalteinrichtung, ist nach wie vor ein Streitpunkt im Abgasskandal. Jetzt beschäftigt sich damit der Europäischen Gerichtshof (EuGH). Generalanwalt Athanasios Rantos hat in seinen Schlussanträgen in Bezug auf mehrere Dieselklagen festgestellt: Das Thermofenster […]