Abgasskandal bei Seat
Die Automarke Seat gehört zu Volkswagen. Als Tochter des größten Fahrzeugherstellers der Welt, der massiv Abgasmanipulationen betrieben hat, ist auch Seat betroffen. Damit hat der Dieselskandal fast alle bekannten Fahrzeugmarken erreicht.
Ist mein Seat betroffen? Betroffene Modelle hier nachsehen
Ihr Anspruch. Ihre Entschädigung.
Ihr Diesel-Schadensersatz-Rechner
-
Sind Sie betroffen?
-
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen zu?
-
Auch nach Update. Für Gebrauchte. Und Verkaufte.

Betroffene Seat-Modelle
Welche Seat-Modelle sind betroffen? Sehr viele Gerichte in Deutschland haben Dieselbesitzern bereits Schadensersatz für Diesel mit den VW-Motoren EA 189 sowie dem Motor EA 288 zugesprochen.
Diese Modelle sind betroffen:
Alhambra II
Arona
Ateca
Ibiza IV
Ibiza V
Ibiza V
Leon III
Toledo IV
Dieselskandal Seat Schadensersatz-Urteile
Gegen VW wurden bereits zahlreiche Schadensersatz-Urteile erwirkt. Betroffen sind dabei fast alle Modelle der Tochterfirmen, so auch Seat. Auch der Bundesgerichtshof (BGH) und der Europäische Gerichtshof (EuGH) haben sich sehr verbraucherfreundlich im Diesel-Abgasskandal geäußert.
Dies sind nur einige Beispiel-Urteile für Seat-Dieselbesitzer:
- 22.368,16 Euro Schadensersatz für einen Seat Alhambra 2.0 TDI (Urteil vom 05.07.2021, Az. 12 U 36/20, Kammergericht Berlin)
- 24.655,49 Euro Schadensersatz ebenfalls für einen Seat Alhambra 2.0 TDI (Urteil vom 27.05.2021, Az. 3 O 492/20, Landgericht Kleve)
Betroffene dürfen – und sollten – sich also um einen Schadensersatz kümmern. Ist das Fahrzeug betroffen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Kaufpreis (abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer) erstattet wird.

Anspruch auf Schadensersatz prüfen
Jetzt in wenigen Minuten kostenlos prüfen, ob Sie Anspruch auf Schadensersatz haben