Abgasskandal bei BMW
Fahrzeughersteller BMW ist ebenfalls in den Dieselskandal verwickelt. Lesen Sie hier alle Hintergründe.
Ist meine BMW betroffen? Betroffene Modelle hier nachsehen
Ihr Anspruch. Ihre Entschädigung.
Ihr Diesel-Schadensersatz-Rechner
-
Sind Sie betroffen?
-
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen zu?
-
Auch nach Update. Für Gebrauchte. Und Verkaufte.

Deutsche Umwelthilfe gegen BMW
Update 02.08.2021: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut die Abgaswerte von BMW-Dieseln gemessen. Beim Modell BMW 750d xDrive wurden achtmal höhere Abgaswerte festgestellt. Jetzt macht die Organisation Nägel mit Köpfen und reicht Klage ein.
Die DUH hat zahlreiche Dieselfahrzeuge hinsichtlich der Abgaswerte überprüft. Bei BMW ist auch der Motortyp B47 mit zu hohen Werten vertreten. Das bedeutet, dass auch das „verbesserte“ Nachfolgemodell des Motortyps N47 die Grenzwerte überschreitet.
Hier einige Beispiele von Messungen:
- BMW 318d Touring : Die NOx-Werte liegen um das 6.6-fache höher
- BMW 420d Gran Coupé: Die NOx-Werte liegen um das 5,8-fache höher
- BMW X3 xDrive20d : Die NOx-Werte liegen um das 5,2-fache höher.
Urteil vom Landgericht Düsseldorf gegen BMW
Das Landgericht Düsseldorf verurteilte BMW zu Schadensersatz (Urteil vom 31.03.2021, Az. 7 O 67/19). In dem Urteil heißt es: „Der … geltend gemachte Anspruch ist … nach Abzug einer Nutzungsentschädigung von 6.116,23 Euro in Höhe von 14.783,77 Euro Zug um Zug gegen Rückübereignung des Fahrzeugs begründet.“
Weiterhin, so die Begründung: „Die Beklagte hat den Kläger durch Inverkehrbringen des Motors mit einer Softwareprogrammierung in Gestalt des sog. ‚Thermofensters‚ in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise vorsätzlich geschädigt … Der Kläger hat durch Erwerb dieses Fahrzeugs einen Schaden erlitten.“
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW X1 mit dem Motortyp N47. BMW hat gegen den Beschluss Berufung eingelegt.
Im Sommer 2021 gab es zwei weitere wichtige Entscheidungen bei BMW: So haben gleich zwei Oberlandesgerichte entsprechende Urteile, die zuerst zugunsten von BMW ausgefallen waren, aufgehoben. Der Trend zu einer für Verbraucher positiven Rechtsprechung verstärkt sich damit.


Abgasskandal BMW: Was bisher geschah
- 2018 attestierte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) BMW unzulässige Abgasreinigungssysteme. Das KBA rief entsprechende Modelle zurück.
- Die Staatsanwaltschaft München leitete daraufhin Ermittlungen ein.
- Ergebnis: In tausenden Dieselfahrzeugen wurde ein „Fehler“ in der Abgasreinigung entdeckt.
- Die auffälligen Abgaswerte seien laut BMW auf eine falsche Datierung in der Motorsteuerung zurückzuführen. Diese sorgt dafür, dass die Autos bei einer bestimmten Temperatur mehr Stickoxide ausstoßen (sogenanntes „Thermofenster“).
- Die Staatsanwaltschaft merkte an, dass BMW bei der Qualitätssicherung nachlässig gehandelt habe, sich aber ansonsten kooperativ verhalten habe.
- Dafür musste BMW ein Bußgeld in Höhe von 8,5 Millionen Euro zahlen.
- Zum Vergleich: VW musste eine Strafe in Höhe von 1 Milliarde Euro zahlen.
Gilt für BMW ein Diesel-Fahrverbot?
Diesel-Fahrverbote werden für Diesel verhängt, die als „schmutzig“ gelten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie einen BMW oder eine andere Automarke fahren, sondern welche Abgasnorm das Fahrzeug aufweist.
Aktuell gelten Fahrverbote für Diesel mit Euro 4 Norm und Euro 5 Norm.

Betroffene Modelle und Motoren
Im April 2018 gab es einen verbindlichen Rückruf durch das KBA. In folgenden Modellen wurden unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt:
M550d xDrive | 750d xDrive | 750Ld xDrive (Euro 6, Baujahr 2012 – 2017)
Im Februar 2020 berichtete die Süddeutsche Zeitung von einem 7er BMW mit Euro-6-Norm. Der Fahrer hatte ein Software-Update durchführen lassen. Danach, so ergaben Messungen, waren die Abgaswerte zwar gesunken. Mit 564 mg/km lagen sie allerdings noch immer sieben Mal höher als die zulässigen 80 mg/km.
Mittlerweile gibt es den Verdacht, dass viele weitere Modelle von BMW über unzulässige Abschalteinrichtungen verfügen.
Dabei handelt es sich um diese Modelle:

M550d xDrive

750d xDrive

750Ld xDrive

118d

120d

123d

125d

218d

218d Active Tourer xDrive

220d

220d Active Tourer xDrive

225d

316d

318d

318d xDrive

320d EfficientDynamics Edition

320d Fleet Edition

320d xDrive

325d

418d

420d xDrive

425d

514d

520d

520d EfficientDynamics Edition

520d Fleet Edition

520d xDrive

525d

525d xDrive

550d xDrive

750d xDrive

X1 sDrive18d

X1 sDrive20d

X1 sDrive20d EfficientDynamics Edition

X1 xDrive23d

X1 xDrive25d

X3 2.0d

X3 xDrive20d

X5 sDrive25d
Anspruch auf Schadensersatz prüfen
Jetzt in wenigen Minuten kostenlos prüfen, ob Sie Anspruch auf Schadensersatz haben