Diesel Abgasskandal
Als Betroffene(r) im Abgasskandal sind Sie mit uns sicher.
Verbraucherhilfe24 hilft Ihnen, damit Sie Recht im Dieselskandal bekommen – unkompliziert und schnell.
Wir sind für Sie da und übernehmen sämtliche Formalitäten.
Autohersteller haben Software verbaut, um Abgaswerte zu schönen. Für diesen Betrug und die daraus resultierenden Wertverluste von Diesel-Fahrzeugen müssen diese Hersteller ihre Kunden entschädigen.
Diese Hersteller haben betrogen:
Volkswagen (VW), Audi, Seat, Skoda, Porsche, Daimler, BMW, Fiat und andere.
Sie fahren ein Auto von einer dieser Marken? Dann fühlen Sie sich zurecht betrogen. Wir verstehen Sie gut: der Stolz auf das neue Auto, der Ärger, die Verunsicherung …
Aber: Sie haben im Dieselskandal höchstwahrscheinlich das Recht auf Entschädigung bzw. Schadensersatz.
Wir verhelfen Ihnen dazu!
Die Rechtslage
Klar zugunsten der Verbraucher.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden:
Eine Software, die Abgaswerte in Dieselfahrzeugen „verschönert“, ist illegal.“ (17.12.2020, Rechtssache C-693/18).
Auf dieses Urteil können Sie sich verlassen! Es ist im Abgasskandal die juristische Basis für Schadensersatzforderungen an Ihren Hersteller.
Ihre Entschädigungsmöglichkeiten
Haben Sie einen Anspruch, so haben Sie die Wahl.
Mit Verbraucherhilfe24 können Sie sich entscheiden
- Auto zurückgeben & Schadensersatzzahlung (abzgl. Nutzungsentschädigung) oder
- Auto behalten & Schadensersatzzahlung bekommen
Wir prüfen für Sie die Sachlage und errechnen Ihren Schadensersatz
Folgendes kann sich für Sie ergeben:
Dank uns Ihr Schadensersatz:

Wenn Sie Ihren Diesel stattdessen verkaufen würden:

Darum Verbraucherhilfe24
Wir sind auf das Thema Abgasskandal spezialisiert!
Verbraucherhilfe24 ist der starke Rückhalt für Verbraucher.
Ihre Vorteile:
- Kostenlose Prüfung Ihres Anspruchs auf Schadensersatz. Anderswo werden dafür Gebühren berechnet – nicht bei uns!
- Hochspezialisierte und im Dieselskandal führende Partnerkanzleien übernehmen für Sie die kostenlose Prüfung.
- Schon über 400.000 Fälle geprüft: Wir haben bereits 32 Millionen Euro Schadensersatz für unsere Kunden erzielt.
- Kosten für Sie: KEINE!
Mehr dazu hier in unsere Kosten-Übersicht. - Stress- und Risikofreiheit für Sie. Wir übernehmen sämtliche Formalitäten – Sie haben es
maximal einfach!
Unsere Unterstützung
Von Anfang an ganzheitlich.
Wir gehen jeden Schritt gemeinsam mit Ihnen:
Schritt 1: Online-Check Ihres Entschädigungsanspruchs
Geben Sie bitte Ihre Fahrzeugdaten ein:
Schritt 2: Detailprüfung durch unsere Partneranwälte
Egal, ob Sie Ihr Auto neu oder gebraucht gekauft haben oder ob bereits ein Software-Update aufgespielt wurde: Unsere hochspezialisierten und im Dieselskandal führenden Partnerkanzleien übernehmen für Sie die kostenlose Prüfung der Sachlage.
Schritt 3: Abwicklung mit Hilfe unserer Partneranwälte
Besteht bei Ihnen ein Anspruch auf Schadensersatz, helfen unsere sehr erfahrenen Partneranwälte. Diese setzen Ihre Ansprüche durch. Bis zum endgültigen Ergebnis halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Verbraucherhilfe24 ist
Thema Rechtsschutzversicherung
Mit oder ohne Rechtsschutzversicherung Ansprüche durchsetzen
Erhalten Sie Schadensersatz, ohne Kosten tragen zu müssen
So geht’s:
Sie haben eine Rechtsschutzversicherung?
Dann übernimmt diese die Kosten (abzüglich Ihrer möglichen Selbstbeteiligung), die im Zusammenhang mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche entstehen können. Das können z.B. Anwalts- oder Verfahrenskosten sein. Mehr dazu hier in unserer Kostenübersicht.
Sie haben keine Rechtsschutzversicherung?
Wir empfehlen Ihnen gern einen Prozesskostenfinanzierer. Der Vorteil: Erhalten Sie einen Schadensersatz, erhält er davon eine prozentuale Provision. Sollte Ihre Klage keinen Erfolg haben, trägt er sämtliche Kosten. Mehr dazu hier in unserer Kostenübersicht.
Verbraucherhilfe24 Erfolgsgeschichten
Wir sind nur erfolgreich, wenn Sie es sind.
Im Dieselskandal sind wir für Sie stark!
Verbraucher profitieren von unseren Expertisen und unserem Know-how. Lesen Sie selbst:
Wir helfen Ihnen dabei, dass auch Sie Ihr Recht bekommen!
Unter anderem diese Urteile haben unsere Partneranwälte im Abgasskandal erwirkt. Lesen Sie selbst:
Landgericht Ulm: 42.926 € Schadensersatz
42.926 € erhielt ein Dieselgeschädigter für seinen VW Tiguan. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2012 für 50.238 € gekauft. Das Landgericht kam zu dem Schluss, dass der Tatbestand einer „illegalen Motorsteuerung“ vorliege (AZ 4 O 585/18).
Landgericht Hildesheim: 26.471 € Schadensersatz
Das Landgericht Hildesheim verurteilte VW zu 26.471 € Schadensersatz. Geklagt hatte der Besitzer eines VW Tiguan Sport & Style. Der Kaufpreis betrug 32.990 €; der Kilometerstand 59.277 km. Die Entschädigung gab es trotz Software-Update (AZ 2 O 465/18).
Unsere Partneranwälte
Die Profis zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Wir wissen: Das Thema Abgasskandal birgt für Sie als Betroffene(r) viele Emotionen und eine stete Unsicherheit. Doch zum Glück haben Sie Verbraucherhilfe24 an Ihrer Seite: Wir sind zusammen mit unseren Partneranwälten auf die Durchsetzung von Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal spezialisiert. Wir übernehmen alle Formalitäten und machen es Ihnen dadurch einfach, Ihr Recht zu bekommen.
Prüfen jetzt auch Sie Ihre Schadensersatzansprüche