Abgasskandal: Alle betroffenen Fahrzeuge

Allein 11 Millionen Fahrzeuge von VW mit dem Motor EA189 verfügen über eine unzulässige Abschalteinrichtung – weltweit. Mittlerweile sind zahlreiche weitere betroffene Fahrzeuge und Motoren dazugekommen. Lesen Sie hier, welche Fahrzeughersteller vom Abgasskandal betroffen sind.
VW ist der größte Autohersteller der Welt. Entsprechend sind hier die meisten Modelle betroffen.
In den USA verkaufte die VW-Tochter Audi Dieselfahrzeuge als besonders umweltfreundlich. Dann kam heraus, dass die Fahrzeuge alles andere als sauber sind. Betroffene Motoren von VW und Audi sind die Motortypen EA 189, EA 288 und EA 897 mit 3 Liter und 4,2 Liter Hubraum.
Auch Fiat, und hier vor allem die Wohnmobilbranche, ist massiv vom Abgasskandal betroffen. Seit Frühling 2021 hat sich hier die Rechtslage sehr zu Gunsten der Verbraucher geändert. So ist bereits ein . erstes Gerichtsurteil gegen Fiat ergangen. Der Fahrer eines Wohnmobils bekam Schadensersatz zugesprochen.
BMW ist ebenfalls in den Abgasskandal verwickelt. Mehrere Fahrzeuge wurden bereits vom Kraftfahrt-Bundesamt zurückgerufen und es liegt ein Urteil gegen BMW.
Ist Ford betroffen?
Auch Dieselfahrer, die im Besitz eines Modells von Fahrzeughersteller Ford sind, könnten betroffen sein. Aktuell verändert sich die Lage im Abgasskandal bei Ford immer wieder. Lesen Sie hier weitere Entwicklungen von Ford im Abgasskandal.
Ist Toyota betroffen?
Zu Toyota gibt es bis jetzt keine offiziellen Hinweise vom Kraftfahrt-Bundesamt. Das heißt allerdings nicht unbedingt, dass Toyota keine unzulässigen Abschalteinrichtungen verwendet. So hatte die Deutsche Umwelthilfe bei Messungen ebenfalls Unregelmäßigkeiten bei Toyota-Abgaswerten entdeckt.
Sind Benziner betroffen?
Immer wieder wird gefragt, ob auch Benziner vom Abgasskandal betroffen sind. Die Antwort lautet hier: Ja und nein. Im Juli 2018 berichtete Spiegel Online, dass sich die Fahrzeughersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW auch bei Benzinfahrzeugen hinsichtlich unzulässiger Abschalteinrichtungen abgestimmt haben sollen. Mittlerweile ist bekannt, dass es ältere Benzin-Motoren gibt, die aufgrund unzureichender Katalysatoren die Stickoxid-Grenzwerte überschreiten.
Sind nur deutsche Autohersteller betroffen?
Der Abgasskandal betrifft vor allem VW und die Tochterfirmen. Jedoch haben mittlerweile fast alle anderen Autohersteller ebenfalls unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet. Dies gilt auch für Hersteller wie Renault oder Volvo. Lesen Sie hier, wie die Lage bei ausländischen Fahrzeugherstellern aussieht.
Anspruch auf Schadensersatz prüfen
Jetzt in wenigen Minuten kostenlos prüfen, ob Sie Anspruch auf Schadensersatz haben
Wie viel Schadensersatz steht Ihnen zu?
Auch nach Update. Für Gebrauchte. Und Verkaufte.
Sind Sie betroffen?
Verwandte Themen
Verbraucherhilfe24 Newsletter
Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten und halten auf dem Laufenden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an