





Verbraucherhilfe24
2013 wurde Verbraucherhilfe24 von Matthias Hartmann und Denis Krebs gegründet. Mit viel Herzblut und Engagement betreut die Firma Verbraucher, die geschädigt wurden und rechtliche Hilfe benötigen. Verbraucherhilfe24 ist auch TÜV-Zertifiziert

So funktioniert's
-
Kostenloser Online-Check
Hochspezialisierte und im Dieselskandal führende Partnerkanzleien prüfen für Sie Ihren möglichen Anspruch.
-
Stress- und Risikofreiheit für Sie
Wir übernehmen sämtliche Formalitäten – Sie haben es maximal einfach!
-
Keine Kosten für Sie
Ihre Rechtsschutzversicherung deckt alle möglichen Kosten und Sie haben kein Risiko! Nur Ihre Selbstbeteiligung ist an die Rechtsschutzversicherung zu zahlen. Auch ohne Rechtsschutzversicherung haben Sie als Verbraucher kein finanzielles Risiko.
Online-Prüfung-Abgasskandal
Über eine kostenlose Online-Prüfung können Sie mit wenigen einfachen Fragen erheben, ob Sie einen Anspruch auf Schadensersatz haben.
Es entstehen keine Kosten für Sie: Ihre Rechtsschutzversicherung deckt alle möglichen Kosten und Sie haben kein Risiko! Nur Ihre mögliche Selbstbeteiligung ist an die Rechtsschutzversicherung zu zahlen.
Auch ohne Rechtsschutzversicherung haben Sie als Verbraucher kein finanzielles Risiko: VH24 bietet eine Rechtsschutzfinanzierung für Verbraucher an.


Feedback von unseren Kunden
Unsere Partneranwälte

VRS-Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

CLLB Rechtsanwälte München

Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aktuelle Erfolge unserer Partnerkanzleien
Vorteile mit Verbraucherhilfe24
geprüfte Fälle im Abgasskandal
Mit unseren Partnerkanzleien haben wir
bereits 32 Millionen Euro Schadenersatz für
unsere Kunden erkämpft
Kunden sind mit unsere Serviceleistung sehr
zufrieden
Lesen Sie aktuelle Berichte zur Rechtslage im Rechtsmagazin
Häufige Fragen (FAQs)
Tatsächlich bieten die Verbraucherzentralen teilweise ähnliche Dienstleistungen wie wir an. Allerdings haben wir mit den Verbraucherzentralen nichts zu tun.
Bei den deutschen Verbraucherzentralen handelt es sich um Vereine, die sich mit dem Hintergrund der staatlichen Beauftragung um den Verbraucherschutz kümmern.
Wir sind ein sogenanntes Legal-Tech-Unternehmen, arbeiten mit Partneranwälten und agieren auf dem Rechtsanwaltsmarkt. Wir helfen Verbrauchern, die den Weg zum Rechtsanwalt scheuen oder denen so ein Weg zu aufwändig ist. Wir sind auf unsere Themen hoch spezialisiert und daran interessiert, den Kunden möglichst erfolgreich zu helfen. Verbraucherzentralen, die eine sehr wichtige und umfassende Arbeit leisten, decken ein breites Themenspektrum ab. Sie können daher aber in ihrer Beratungsleistung meist gar nicht so ins Detail gehen, wie es bei uns möglich ist.
Es entstehen keine Kosten für Sie: Ihre Rechtsschutzversicherung deckt alle möglichen Kosten und Sie haben kein Risiko! Nur Ihre Selbstbeteiligung ist an die Rechtsschutzversicherung zu zahlen. Auch ohne Rechtsschutzversicherung haben Sie als Verbraucher kein finanzielles Risiko: VH24 bietet eine Rechtsschutzfinanzierung für Verbraucher an.
Eine mögliche Selbstbeteiligung, die Sie mit Ihre Rechtsschutzversicherung vereinbart haben, ist in den Kosten nicht enthalten.
Aktuell bieten wir unsere Dienstleistung im Bereich Abgasskandal Schadensersatz und Widerruf von Autokreditverträgen an.
Ein gebündeltes Verbraucherschutzgesetz bzw. „Das Verbraucherschutzgesetz“ gibt es so nicht in Deutschland. Es existiert lediglich ein Sammelsurium verschiedener Verbraucherschutz-Gesetze. Für Verträge gibt es zum Beispiel bestimmte Formvorschriften und viele Rechtsaspekte sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Aber Sie kennen das bestimmt: Sie lesen einen Vertrag sowie die Vertragsklauseln und fühlen sich von den Informationen überfordert. Nicht immer verstehen Sie alles und oft fühlen Sie sich am Ende nicht besonders gut informiert. Leider werden Verträge oft so abgeschlossen. Für Verbraucher ist es meist schwer herauszufinden, ob der Vertrag allen juristischen Vorgaben entspricht. Und auch wenn man die entsprechenden Gesetze kennt – sich auf diese Gesetze zu berufen und sie juristisch durchzusetzen, ist eine große Herausforderung.
Auf die Dauer der Verfahren haben wir leider keinen Einfluss. Sollte ein Gerichtsverfahren nötig werden zeigt die Erfahrung, dass es aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens bei den Gerichten einige Monate dauern kann, bis es einen Verhandlungstermin gibt.
Eine Abwicklung über eine Rechtsschutzversicherung ist für Sie günstiger.